Allgemeine geschäftsbedingungen

Ferienhaus BLOGSTUBE, Oberdorfweg 37, 01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf
Stand:01.01.2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechte und Pflichten zwischen dem Vermieter Beate und Alexander Hohlfeld, Ernst-Schneller-Straße 13, 14513 Teltow und dem Mieter im Zusammenhang mit der Anmietung des Ferienhauses zu vorübergehenden Urlaubszwecken.
1.2 Abweichende Bedingungen des Mieters finden keine Anwendung, es sei denn, der Vermieter hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
1.3 Die AGB gelten für alle Buchungen, unabhängig davon, ob sie direkt, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über Buchungsportale wie Booking.com, FeWo-Direkt oder andere erfolgen.
2. Vertragsabschluss
2.1 Mit der Buchungsanfrage gibt der Mieter ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages ab.
2.2 Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter zustande, die per E-Mail, Post oder über das Buchungsportal erfolgt.
2.3 Der Vermieter behält sich das Recht vor, Buchungsanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Mietgegenstand, Nutzung und Hausordnung
3.1 Der Mietgegenstand ist das Ferienhaus BLOGSTUBE, Oberdorfweg 37, 01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf, einschließlich der vereinbarten Ausstattung und der zugehörigen Außenbereiche (z. B. Garten, Parkplatz).
3.2 Das Ferienhaus darf ausschließlich zu privaten Urlaubszwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Nutzung oder Untervermietung ist ausdrücklich untersagt.
3.3 Die maximale Belegung des Ferienhauses beträgt 8 Personen. Weitere Personen dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters aufgenommen werden.
3.4 Haustiere sind nicht erlaubt.
3.5 Der Mieter verpflichtet sich, die in der Hausordnung enthaltenen Bestimmungen einzuhalten. Die Hausordnung wird mit Vertragsschluss Bestandteil dieser AGB.
4. Mietzeit und An- sowie Abreise
4.1 Die Mietzeit beginnt am vereinbarten Anreisetag ab 16:00 Uhr und endet am Abreisetag um 11:00 Uhr.
4.2 Ein Check-in vor der vereinbarten Anreisezeit oder ein Check-out nach der vereinbarten Abreisezeit ist nur nach vorheriger Abstimmung mit dem Vermieter möglich.
4.3 Sollte der Mieter verspätet anreisen, muss er den Vermieter rechtzeitig informieren. Eine Erstattung des Mietpreises für verspätete Anreise oder vorzeitige Abreise erfolgt nicht.
Stand:01.01.2025
5. Mietpreis, Zahlungsbedingungen und Nebenkosten
5.1 Der Gesamtmietpreis sowie alle anfallenden Nebenkosten (z. B. Kurtaxe) sind in der Buchungsbestätigung aufgeführt.
5.2 Eine Anzahlung in Höhe von 40% des Gesamtmietpreises ist innerhalb von 5 Tagen nach Buchungsbestätigung zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens 7 Tage vor Anreise fällig.
5.3 Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Anreise) ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
5.4 Zahlungen können per Überweisung, paypal oder den im Buchungsportal angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.
6. Rücktritt durch den Mieter (Stornierung)
6.1 Der Mieter kann jederzeit vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (z. B. per E-Mail oder Post) erfolgen.
6.2 Im Falle eines Rücktritts gelten folgende Stornierungsgebühren:
- Bis 45 Tage vor Anreise: 20 % des Mietpreises.
- 44 – 15 Tage vor Anreise: 50% des Mietpreises.
- Weniger als 15 vor Anreise oder bei Nichtanreise: 90 % des Mietpreises.
6.3 Der Vermieter bemüht sich, das Ferienhaus im stornierten Zeitraum anderweitig zu vermieten. Gelingt dies, werden die Einnahmen aus der Neuvermietung auf die Stornierungsgebühren angerechnet.
7. Rücktritt durch den Vermieter
7.1 Der Vermieter ist berechtigt, den Mietvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, insbesondere wenn:
- der Mieter trotz Abmahnung gegen die Hausordnung verstößt,
- die vereinbarte Zahlung nicht fristgerecht eingeht,
- das Ferienhaus durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Brand) unbewohnbar ist.
7.2 Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund wird der bereits gezahlte Mietpreis anteilig zurückerstattet.
8. Kaution
8.1 Der Mieter verpflichtet sich, idealerweise mit der Restzahlung, jedoch spätestens 3 Tage vor Anreise per Überweisung oder paypal eine Kaution in Höhe von 500 Euro zu hinterlegen.
8.2 Die Kaution dient der Absicherung eventueller Schäden oder übermäßiger Verschmutzung.
8.3 Die Rückerstattung der Kaution erfolgt innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Abreise, sofern keine Ansprüche bestehen.
Stand:01.01.2025
9. Pflichten und Haftung des Mieters
9.1 Der Mieter verpflichtet sich, das Ferienhaus und dessen Inventar pfleglich zu behandeln.
9.2 Schäden, die während der Mietzeit entstehen, sind unverzüglich dem Vermieter zu melden. Der Mieter haftet für Schäden, die er oder Mitreisende verursacht haben.
9.3 Der Mieter ist verpflichtet, das Ferienhaus besenrein zu hinterlassen, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und die Küche sauber zu hinterlassen.
10. WLAN-Nutzung
10.1 Der Vermieter unterhält im Ferienhaus einen Internetzugang über WLAN. Die Zugangsinformationen erhält der Mieter bei Anreise. Er gestattet dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes im Mietobjekt eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs.
10.2 Sollte der Vermieter Kenntnis über die rechtswidrige Nutzung des WLAN-Zugangs (Filesharing, Pornografie o.ä.) durch den Mieter erlangen, wird er die Mitnutzung des Mieters umgehend ausschließen und die Behörden über den Missbrauch informieren.
10.3 Der Vermieter haftet dem Mieter gegenüber für Störungen des WLAN-Zugangs nicht. Der Vermieter ist berechtigt, den Nutzungsumfang des WLAN-Zugangs des Mieters jederzeit einzuschränken.
10.4 Der Vermieter übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden (Malware o.ä.), die durch die Nutzung des WLAN-Zugangs entstehen. Der Mieter hat eigenständig für die Sicherheit seiner Daten zu sorgen.
10.5 Werden durch den Mieter über das WLAN kostenpflichtige Dienstleistungen o.ä. in Anspruch genommen, übernimmt er hierfür vollumfänglich die anfallenden Kosten.
11. Haftung des Vermieters
11.1 Der Vermieter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Eigentum des Mieters, es sei denn, der Schaden wurde durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Vermieters verursacht.
11.2 Eine Haftung des Vermieters für höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse ist ausgeschlossen.
12. Datenschutz
12.1 Der Vermieter verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschließlich zur Abwicklung des Mietvertrages.
12.2 Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Abrechnung von Nebenkosten).
12.3 Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung des Vermieters.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
13.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
13.3 Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Vermieters, sofern der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine Person ohne allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland ist.